Technische Daten
Nominale Werte: | Wärme- behandelt | Hart |
---|---|---|
Spezifischer Widerstand* (Ohm mm2/m) | 0,0268 | 0,0268 |
Elektrische Leitfähigkeit* (% IACS) | 64 | 64 |
Zugfestigkeit* (N/mm2) | < 172 | > 207 |
Dehnung* (%) | 5 | 1 |
Temperaturkoeffizient des Widerstandes (1/°C) | 0,00404 | 0,00404 |
Dichte (g/cm3) | 3,63 | 3,63 |
* Werte abhängig von Oberflächenbeschichtung, Umformungsgrad und thermischer Behandlung während des Verarbeitungsprozesses
Lieferform**
- Beschichtung: Blank, Silber, Nickel, Zinn, Gold
- Festigkeit: Wärmebehandelt oder hart
- Einzeldraht
- Litzen unilay
- Bündellitzen
- Konzentrische Litzen
- Flechtdrähte
- Einzeldrahtabmessungen ≥ 0,10 mm (AWG 38)
- Andere Durchmesser oder Spezialkonstruktionen auf Anfrage
** Abhängig von Materialkombination und Konstruktion
Geringes Leitergewicht
LEONI Histral® H16 ist ein Werkstoffverbund, bestehend aus einem Aluminiumkern, der mit Kupfer ummantelt ist. Dadurch werden die guten mechanischen Eigenschaften von Kupfer mit dem sehr geringen Eigengewicht von Aluminium kombiniert. LEONI Histral® H16 eignet sich besonders für Systeme, bei denen das Gewicht eine sehr starke Rolle spielt und noch gute elektrische Eigenschaften gefordert sind. Die Lauflänge pro kg beträgt bei LEONI Histral® H16 etwa das 2,4fache von Kupfer, wobei das Material immer noch 64 % der Leitfähigkeit eines reinen Kupferleiters erreicht.
Besondere Einsatzgebiete
Luftfahrt und Automobiltechnik
Im Flugzeugbau und im Automobilbau spielt Gewicht eine überdurchschnittliche Rolle. Hier eignet sich LEONI Histral® H16 vor allem für große Querschnitte, welche für die Stromübertragung eingesetzt werden, da hier das Potenzial für eine Gewichtsreduzierung besonders groß ist.
Hochfrequenz-Technik (HF-Technik)
In der HF-Technik sorgt der sog. „Skin Effekt“ (Link zu unserem Fachartikel über "Hochfrequenz-Technik") dafür, dass der Stromfluss auf eine dünne Schicht an der Oberfläche des Leiters begrenzt und der Widerstand im Gesamtleiter verringert wird. Bei LEONI Histral® H16 befindet sich das elektrisch sehr gut leitende Kupfer nur im Mantel des Drahtes. Eine zusätzliche galvanische Versilberung der Oberfläche sorgt für eine optimale Ausnutzung des Skin Effektes.
Abschirmgeflechte
Der spezifische Widerstand von LEONI Histral® H16 eignet sich gut für Abschirmgeflechte, da mit relativ geringem Gewicht ein hoher Überdeckungsgrad realisiert werden kann. Der Nachteil des schlechten Übergangswiderstandes von Aluminium wird durch die Beschichtung mit Kupfer weitestgehend kompensiert.
Heizleiter
Der relativ gute Widerstandswert gepaart mit einer eher geringen mechanischen Belastbarkeit von LEONI Histral® H16 erlaubt den Einsatz als Heizleiter in allen Bereichen, die nicht einer ständig wechselnden flexiblen Belastung ausgesetzt sind.